Startüber michPortfolioArbeitenShop

Das Wutspektrum eines Schmetterlings

„Wenn nichts wäre, würden sie sich trotzdem beklagen", so der New Yorker Philosoph Sydney Morgenbesser. „Bin ich auch so ein Wutbürger?" habe ich mich gefragt. Die Wut kennenzulernen ist wichtig! Ich kann nicht einfach so tun, als wäre sie nicht da. Dann erkenne ich sie spätestens am Magengeschwür. Nicht jede Wut verstehe ich direkt als Wut. Manche Wut tarnt sich als Trauer oder Ähnliches. Nun möchte ich Wut erkennen. Harmoniesüchtig wie ich bin ging ich raus, die Wut zu suchen und zu verstehen. Wut-Feldforschung sozusagen. Ich fand verschiedene Formen, die Wut annehmen kann: leise und laut. Wut ist eine Form von Verletzung, z. B. durch Enttäuschung, Angst oder Unsicherheit. Wut ist dabei meist lauter als ein Flugzeug. Manchmal tarnt sie sich aber auch geschickt in stiller Enttäuschung, Angst, Trauer oder schlicht Unsicherheit.

Es entstand ein Wutkatalog, um sich selbst abzugleichen. Ein kleines komprimiertes Buch eng gestopfter Wut, dass man sich schwer auf die Brust legen kann. In dem Buch geht es viel um laute Wut – also muss es aber genauso auch die leise Verletzlichkeit untersuchen. Der Dalai-Lama umgeht Wut, indem er versucht, nicht zu bewerten. Können wir das auch? Aggression ist die sich äußernde Wut. Benötigt Wut einen Grund? Wo sitzt die Wut? Im Solarplexus? Wut ist eine Form der Revolte! Was kannst du von der Wut lernen? Die Wut ist mir nur so lange Feind, solange sie mir fremd ist. Oder ist Wut vielleicht sogar ein guter Antrieb? Fest steht, Wut gibt viel über die eigene Moral und Persönlichkeit preis. Und ich denke, dass wenn wir unsere eigene Wut erkennen, verstehen wir vielleicht auch die anderen Mitmenschen besser.

Galerie

das-wutspektrum-eines-schmetterlings_01.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_02.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_03.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_04.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_05.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_06.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_07.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_08.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_09.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_10.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_11.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_12.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_13.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_14.jpg
das-wutspektrum-eines-schmetterlings_15.jpg

Das Wutspektrum eines Schmetterlings ausgestellt

30. Januar 2018
lecoin.cologne, Moltkestraße 99, 50674 Köln
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_01.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_02.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_03.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_04.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_05.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_06.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_07.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_08.jpg
2018-01-30_das-wutspektrum-eines-schmetterlings_09.jpg




Instagram Facebook Twitter
© 2015 – 2017 / Martin Böer / Kontakt / Impressum / Datenschutz